Gestationsdiabetes– verstehen, begleiten, behandeln

GDM betrifft mittlerweile einen bedeutenden Anteil aller Schwangerschaften – und stellt alle Fachkräfte vor teils komplexe Herausforderungen. In dieser umfassender Fortbildung erhaltet Ihr nicht nur fundiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie, sondern auch wertvolle Impulse für die individuelle Begleitung betroffener Frauen.

12 Stündige Online Life Fortbildung mit Jennifer Vagt

1. Teil 8.9.2026
2. Teil 22.9.2026
3. Teil 6.10.2026

jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr

Für die ersten 10 Buchungen beträgt der Frühbucherpreis 195€ – danach beträgt der Preis 225€!

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • freiberufliche / angestellte Hebammen

  • HebammenstudentInnen / WeHen
  • interessierte ÄrztInnen

Was dich erwartet:

Jennifer Vagt leitet diese dreiteilige Fortbildung mit viel Praxiswissen. Ihr umfassendes Fachwissen macht den Kurs sowohl für Berufsanfängerinnen, wie auch erfahrende Hebammen spannend und einprägsam, so dass das erworbene Wissen gleich praxisnah angewendet werden kann. Du erhältst:

  • eine fundiertes Verständnis, was ist GDM und welche Faktoren für die Entstehung gibt es

  • Wissen um Grundlagen und Diagnostik nach den aktuellen Leitlinien

  • Aktueller Forschungsstand & Evidenzlage

  • Aufklärung über die Akut- und Langzeitfolgen für Mutter und Kind

  • Therapieansätze mit Ernährung, Sport, Monitoring, Insulin und Metformin – mit Blick auf die Alltagstauglichkeit und die Bedürfnisse von Mutter und Kind

  • Worauf ist rund um die Geburt zu achten – geburtshilfliche und postpartale Begleitung

  • Was gibt es beim Stillen und Wochenbett zu beachten

  • praxisnahe Fallbeispiele aus der Beratungspraxis einer erfahrenden Kollegin

  • ein gedrucktes Skript (wird per Post zugeschickt) in DINA5 mit über 60 Seiten – ideal für die Hebammentasche

  • Austausch und Raum für Fragen

Sicherheit, Verständnis und Handlungsfähigkeit für alle, die mit GDM arbeiten – und vor allem für die betroffenen Frauen.

Teilnahmeempfehlungen:

  • Bildet Fortbildungsteams! … verabredet dich doch zum Frühstück mit einer Kollegin und übt danach gemeinsam. Egal, ob im eignen Wohnzimmer, in der Praxis oder in der Klinik – verbindet diese Fortbildung gleich mit kollegialem Austausch und Intervision!
  • Schreibzeug und Stift bereit halten – es gibt keine Aufzeichnung! (aber ein Script!)

Dauer & Kosten:

Die Fortbildung beginnt jeweils um 9:00 Uhr und geht bis ca. 13:00 Uhr. Selbstverständlich wird es auch mal eine kleine Pause geben. Aber vor allem soll ausreichend Zeit für Fragen da sein!

  • Dreiteilige Fortbildung – praxisfreundlich da nur am Vormittag, am Nachmittag bleibt Zeit für deine Wochenbettbesuche und Praxistermine

  • Dauer: 9:00 – 13:00 Uhr / 12 Stunden und 16 UE / Fortbildungsstunden

  • Kosten: Frühbucherpreis 195€ für die ersten 10 Plätze, danach 225 €

  • Ermäßigung für StudentInnen auf Anfrage

nach der Fortbildung kannst du:

  • Frauen präventiv zu Schwangerschaftsdiabetes beraten

  • Kompetent den GDM-Test durchführen und auch zu Alternativen beraten

  • bei einem bestehenden GDM begleitend beraten & Ernährungstipps geben

  • zu begleitende Maßnahmen ganz individuell beraten (z.B: Sport, Entspannung…)

  • Mütter mit GDM im Wochenbett und beim Stillen umfangreich beraten

  • zu einer Folgeschwangerschaft präventiv beraten.

Deine Vorteile auf einem Blick:

Gerade in der Zeit der Kürzungen bei den Diabetologen und dem Wunsch nach einer individuellen Beratung durch die Frauen , kannst du nun sofort Hilfe & Unterstützung anbieten! Und das auch noch lukrativ für dich – da die neue Gebührenverordnung lange Termine in der Schwangerschaft (90min) und im Wochenbett (60 – 90min) erlaubt!

  • Praxisnahe Fortbildung bequem von zuhause

  • Zeit ist Geld ab dem 1.11. – erweitere dein Wissen, damit du ausführliche Beratungen anbieten kannst!

  • Erweiterung deines Fachwissens um Wissen um GDM und begleitende Behandlung

  • danach kannst du eine umfassende & wissenschaftlich fundierte Beratung für Frauen mit GDM anbieten und auch präventiv beraten!

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

FAQs:

Nein, dieses Seminar wird nicht aufgezeichnet.

Wir weisen die Zeit und die Inhalte aus auf der Teilnahmebescheinigung. Zertifizieren können wir die Fortbildung in Schleswig-Holstein leider nicht, da sich niemand zuständig fühlt dafür hier (und wir haben uns dafür extra hoch ins Gesundheitsministerium telefoniert). Aber auf Nachfrage bei Gesundheitsämtern anderer Bundesämter langt eine Bescheinigung über die Teilnahme in der Regel aus für die Anerkennung. Wenn du besonderen Anforderungen für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung hast, teile uns dies bitte VORAB mit.

Ja, diese Fortbildungsreihe ist explizit für Hebammen & WeHen (werdende Hebammen) gedacht. ÄrztInnen können selbstverständlich aber auch teilnehmen. Wenn du einer anderen Berufsgruppe angehörst, dann nimm bitte vorher Kontakt mit uns auf und wir überlegen, ob eine Teilnahme trotzdem möglich ist.

Ähnliche Angebote: